Wer wir sind und was wir so alles machen...
Wir sind eine der 115 Ortsgruppen des Odenwaldklubs und im Verband
der Deutschen Gebirgs-und Wandervereine mit ca. 600 000 Mitgliedern.
Wir wandern gerne und führen Radtouren durch;
wir pflegen ein ca. 80 km weites Wanderwegenetz,
wir praktizieren Naturschutz und Landschaftspflege,
und wir pflegen unser Odenwälder Brauchtum,
![[Grafik]](wirueberuns1.jpg)
Wir wandern gerne durch unsere schöne, romantische Heimat...hier auf dem Weg zum Beerfelder Pferdemarkt.
![[Grafik]](radpassau2015.jpg)
Wir machen tolle Radtouren, in der Hauptsache entlang den Flüssen...
![[Grafik]](homepage_radtreff.jpg)
...außerdem haben wir einen "Dienstagabend-Radlertreff" eingeführt,
wir fahren ab Mai mit 2 Gruppen ca. 25-50 Kilometer;
![[Grafik]](lahnfahrt1.jpg)
Kanufahren steht auch in unserem Programm; ein Tag auf der Lahn.
![[Grafik]](wegewartinnen.jpg)
Unsere Wegewartinnen kümmern sich um die Wanderwege-Markierungen
im Bezirk Tromm sind es ca. 80 km Wanderwege.
![[Grafik]](homepage_saualm.jpg)
Im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
betreuen wir unter anderem die Weschnitzaue "Saualm";
![[Grafik]](wirueberuns2.jpg)
Unsere Leonhard-Schenk-Wanderhütte:
Von März bis Oktober werden wöchentlich die Innen- und Außenanlage gepflegt,
das heißt, Entleeren der Abfallkörbe und Entsorgen des Mülls
im Gemeinde-Bauhof,
Zweimal im Jahr ist Großreinemachen und Instandsetzungs-Arbeiten sind angesagt;
![[Grafik]](wirueberuns3.jpg)
Im Rahmen unseres Naturschutz-Programmes pflegen wir 13 Vogelnistkästen
in der Saualm und an unserer Leonhard-Schenk-Hütte...
![[Grafik]](wirueberuns4.jpg)
Bei der jährlich durchgeführten Umweltaktion "Sauberhaftes Hessen"
sind wir immer mit einer engagierten Gruppe dabei...
![[Grafik]](ferienspiele.jpg)
Wir sind immer dabei...bei den Mörlenbacher OWK-Ferienspielen mit 20-30 Kindern!
![[Grafik]](homepage_kultur.jpg)
Auf kulturellem Gebiet bieten wir auch Etliches, so zum Beispiel:
Besuche von Ausstellungen, Führungen in wirtschaftlichen Unternehmen,
Lichtbilder-Vorträge und kulturelle Informationen während unserer Wanderungen.
![[Grafik]](brauchtum.jpg)
Dem Brauchtum sind wir eng verbunden,
jeden Sommer Volkslieder-Singabend an unserer Leonhard-Schenk-Hütte...
![[Grafik]](aktionen2.jpg)
Auch für Aktionen im Weschnitztal sind wir immer zu haben...
hier vor dem Nibelungenzug nach Lindenfels.
![[Grafik]](Brauchtum2x.jpg)
1995 feierte die Gemeinde Mörlenbach ihren 1200ten Geburtstag!
Anlass für die Wanderfreunde, in der Gewandung der Zeit um 800 aufzutreten...
![[Grafik]](Brauchtum2.jpg)
Heimatpflege und Brauchtum: Kerweumzug 1997: 100 Jahre OWK-Ortsgruppe Mörlenbach
![[Grafik]](naturkraftweg.jpg)
Wir haben den Mörlenbacher Naturkraftweg mit initiiert
und pflegen ihn auch weiterhin..
![[Grafik]](feiern.jpg)
...und feiern können wir auch zünftig!!!
Zurück zur Startseite