Gleich nach der Ankunft begaben wir uns auf eine 36 km lange Radtour, die über die weitläufigen Weinberge führte;
die Nibelungenstadt Alzey war ein Zwischenstopp wert. Hier schauten wir uns den pitoresken Fischmarkt an,
ebenso das sehenswerte Bronze-Ross "Max" auf dem Rossmarkt. Abschließend fuhren wir noch zu der mächtigen Schlossanlage ...
Wir genießen nicht nur die grandiose Aussicht vom Schauinslandberg, sondern auch die schönen Wildblumen...
Natürlich wird auch hier die Windenergie ausgenutzt...
Optisch schön anzusehen sind die Weinbergtürme dieser Gegend...
Am Abend entspannten wir uns in froher Runde bei köstlichen Weinen unseres Weingutes Meyer in Flonheim....
Am nächsten morgen starten wir auf dem Hiwwelstour-Wanderweg...
Kleine Pause im Feuchtgebiet des Flüsschens Wiesbach; hier lauschen wir dem Gesang der zahlreichen Singvögel...ansonsten gibt es wieder viel zu erzählen!
Das Aulheimer Tal ist ein Naturreservat und steht unter Naturschutz; hier herrscht eine große Pflanzenvielfalt....
Ein Päuschen in Ehren unter der Felswand
Wir gelangen nun zum Flonheimer Trullo-Turm. Hier machen wir eine Picknick-Pause...
Vom Trulloturm genießen wir die grandiosen Ausblicke; wir können im Mittagsdunst den Donnersberg und im Osten den Taunus sehen...
Es geht wieder bergab...
Der Wilhelmturm mit einer Erinnerungstafel der Flonheimer Gefallenen des 1870/71-Krieges...
Natürlich bestiegen wir den Turm: Günter, Siegfried und ich, die Damen plauderten derweil...
Es ist später Nachmittag, als wir die letzten Meter nach Flonheim zurücklegten;
am Parkplatz speisten wir nochmals im Biergarten gemütlich zusammen, ehe wir uns per Pkw auf den Heimweg begaben...
Endlich können wir wieder einen Frühjahrsputz an unserer beliebten Leonhard-Schenk-Hütte durchführen...
Während unser Naturschutzwart Atila Kis gewissenhaft Staub und Spinnenweb entfernt
und Elmar Leuchter, Rainer Wolf, Lilo und Siegfried Kremer das Hütten-Innere pflegen...
...bekommen 5 Bänke einen neuen Anstrich, der von Hedi und Siegfried Schmidt ausgeführt wird.
Am Ende eines arbeitsreichen Vormittags genießen die Freunde "Worscht, Bier und Weck" bei schönstem Sonnenschein.
Der "B7"-Wanderweg besticht bei sonnigem Wetter durch seine herrlichen Weitblicke...
heute hatten wir etwas Pech: Hochnebel, Nieselregen und schlammige, nasse Wege...
...doch unsere Stimmung in der Gruppe ist ausgezeichnet! Hier ist Naturschutzwart Attila Kis mit dabei...
Eine schön anzusehende Stein-Pyramide kurz vor dem Höhenort Böllstein...
Wir lassen das im Nebel liegende Böllstein hinter uns und wandern in Richtung Brombachtal und dem Weiler Hembach;
am Ende unserer "Nebel-Tour" kehren wir in dem gepflegten Golfplatz-Restaurant bei Kirch.Brombach ein.
Blauer Himmel, eisige Temperaturen und eine zauberhafte schöne und stille Landschaft
genossen wir in diesen frühen Märztagen bei Airlenbach...
Nach 9 Kilometern und 200 Höhenmetern nähern wir uns wieder unserem Höhen-Parkplatz bei Olfen.
Am 07.02. besuchten wir das Info-Center für die Ortsumgehung Mörlenbach.
Danach unternahmen wir eine Wanderung nach Ober-Mumbach, wo wir bei unserem Mitglied Beate Hofbauer, Gasthaus "Zum Grünen Baum", einkehrten.
Der Heimweg erfolgte über die aussichtsreiche Panoramastraße und über die neue Brücke.
Immer wieder schön ist die Wanderung auf dem Weinheimer Blütenweg,
der uns über den alten Friedhof ins das Müllheimer Tal führte und weiter zum Exodenwald.
Hier, kurz vor der Stadt, verwöhnen Hedi Schmidt und Herbert Schenker ihre Freunde mit Leckereien,
ehe der Rückmarsch über den Schlosspark fortgeführt wird.
Unsere Neujahrstour führte über Bettenbach auf den Fernwanderweg und weiter zur Leonhard-Schenk-Hütte,
hier eröffneten wir mit Glühwein, Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen das neue Wanderjahr.
Ein großes Dankeschön galt den Spendern Hedi Schmidt und Maria Wetzel, sowie unserem treuen Helfer Elmar Leuchter.
Die fröhliche Runde beim Gespräch...
Zurück zur Startseite